Laufen für die Umwelt

Gemeinsam schützen wir die Umwelt und gestalten eine lebenswerte Zukunft für nachkommende Generationen.

Die Arbeit des WWF hat zum Ziel, unseren Kindern einen lebenswerten Planeten zu übergeben. Deshalb sind wir heute gefordert, die richtigen Entscheide für morgen zu treffen. Der WWF Aargau setzt sich zusammen mit seinen rund 20‘000 Mitgliedern und mit Unterstützung von Freiwilligen schwerpunktmässig für gesunde Gewässer und Böden, die Förderung der Biodiversität und die Themen Klima und Energie ein. Zudem sensibilisiert der WWF Aargau mit verschiedenen Bildungsangeboten Kinder und Jugendliche für Umweltthemen. Als parteipolitisch unabhängige Instanz nimmt der WWF politischen Einfluss für Umweltthemen im Kanton Aargau. Dort wo nötig ergreift er mit Rechtsmitteln Partei für die Natur.

Wollen Sie Ihren Beitrag für die Umwelt leisten? Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe.  

News

In der neuen Ausgabe stellen wir die „Gewässerperlen“ im Aargau vor: Naturnahe Bäche wie der Roggenhausenbach und der Littebach, die mit dem Label „Gewässerperle PLUS“ ausgezeichnet respektive nominiert wurden und als Lebensraum für seltene Arten…

weiterlesen

Trittsteingärten sind wichtige und wertvolle Gebiete, in denen die Natur auch im Siedlungsgebiet ihren Platz findet. Um den Vernetzungseffekt zu erreichen, ist eine gewisse Dichte an Trittsteingärten unerlässlich. Das Ziel ist es, möglichst viele…

weiterlesen

Seit letztem Jahr gibt es die Gruppe Klima-Grosseltern Aargau. Am 10. Oktober findet nun die erste Klima-Wanderung im Raum Aarau statt. Grosseltern, Eltern und Kinder sind willkommen. Natürlich mit einer gemeinsamen Mittagspause und einem Feuer. Gute…

weiterlesen

Ist dir das Klima wichtig, hat in deiner Gemeinde aber gerade wenig Priorität? Eine umfassende Energieplanung ist ein wichtiges Instrument, um die Emissionen in einer Gemeinde zu reduzieren und den Klimawandel zu bremsen. Während zwei Workshops…

weiterlesen

Der Luchs ist seit Jahrzehnten wieder in der Schweiz heimisch – ein Schlüsselspieler im Ökosystem. Er reguliert Wildbestände, fördert die Artenvielfalt und trägt zur Stabilität unserer Wälder bei. Gleichzeitig ist sein langfristiges Überleben durch…

weiterlesen

Nächste Anlässe

Ökologisch Geld anlegen

11. Dezember 2025 19:00 bis 20:30, Online

Wie können Sie ihr Geld ökologisch anlegen und welche Bank vertritt Nachhaltigkeit? Genau das lernen Sie am Webinar zum Thema ökologisch Geld anlegen.‎

Earth Hour Konzert in Aarau

28. März 2026 18:00 bis 21:00, Aarau (AG)

Feiere mit uns die Earth Hour in Aarau auf eine ganz besondere Weise: Bei atmosphärischem Kerzenschein und mit mitreissender Live-Rockmusik setzen wir ein starkes Zeichen für den Klimaschutz.

Tag der guten Tat - Clean-Up-Day in Bremgarten

30. Mai 2026 9:00 bis 12:00, Bremgarten (AG)

Sei dabei, wenn wir uns am "Tag der guten Tat" aktiv für eine saubere Umwelt einsetzen. Entlang der schönsten Ecken Bremgartens sammeln wir Plastik und anderen Abfall, um ein klares Zeichen gegen Verschmutzung zu setzen.‎

Klima à la carte 2026: genussvoll und klimafreundlich

1. Juni 2026 8:00 bis 30. Juni 2026 20:00, Aarau (AG)

Entscheide dich für ein gutes Bauchgefühl und wähle ein Klima-Menü bei den teilnehmenden Gastronomiebetrieben in Aarau!‎

Entenrennen in Aarau

22. August 2026 10:00 bis 15:00, Aarau (AG)

Achtung, fertig, los! Entenrennen in Aarau für unsere Gewässer.


.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print