Laufen für die Umwelt

Gemeinsam schützen wir die Umwelt und gestalten eine lebenswerte Zukunft für nachkommende Generationen.

Die Arbeit des WWF hat zum Ziel, unseren Kindern einen lebenswerten Planeten zu übergeben. Deshalb sind wir heute gefordert, die richtigen Entscheide für morgen zu treffen. Der WWF Aargau setzt sich zusammen mit seinen rund 20‘000 Mitgliedern und mit Unterstützung von Freiwilligen schwerpunktmässig für gesunde Gewässer und Böden, die Förderung der Biodiversität und die Themen Klima und Energie ein. Zudem sensibilisiert der WWF Aargau mit verschiedenen Bildungsangeboten Kinder und Jugendliche für Umweltthemen. Als parteipolitisch unabhängige Instanz nimmt der WWF politischen Einfluss für Umweltthemen im Kanton Aargau. Dort wo nötig ergreift er mit Rechtsmitteln Partei für die Natur.

Wollen Sie Ihren Beitrag für die Umwelt leisten? Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe.  

News

Seit letztem Jahr gibt es die Gruppe Klima-Grosseltern Aargau. Am 10. Oktober findet nun die erste Klima-Wanderung im Raum Aarau statt. Grosseltern, Eltern und Kinder sind willkommen. Natürlich mit einer gemeinsamen Mittagspause und einem Feuer. Gute…

weiterlesen

Ist dir das Klima wichtig, hat in deiner Gemeinde aber gerade wenig Priorität? Eine umfassende Energieplanung ist ein wichtiges Instrument, um die Emissionen in einer Gemeinde zu reduzieren und den Klimawandel zu bremsen. Während zwei Workshops…

weiterlesen

Der Luchs ist seit Jahrzehnten wieder in der Schweiz heimisch – ein Schlüsselspieler im Ökosystem. Er reguliert Wildbestände, fördert die Artenvielfalt und trägt zur Stabilität unserer Wälder bei. Gleichzeitig ist sein langfristiges Überleben durch…

weiterlesen

Regenwasser wird zu einem Gestaltungselement und macht unsere Städte und Landschaften grüner, widerstandsfähiger und lebenswerter. Von der Vision der „Schwammstadt“ bis zur naturnahen „Schwammlandschaft“ – der Aargau steht bereit, mit innovativen…

weiterlesen

Im Rahmen des Projekts «Fischer schaffen Lebensraum» treffen wir uns am 28. Juni 2025 in Schlossrued mit einem klaren Ziel: Der Bach Ruederchen soll mit einfachen Massnahmen ökologisch aufgewertet werden. Eine Gruppe von 15 engagierten Fischern und…

weiterlesen

Nächste Anlässe

Alle unsere Ausflüge, Natureinsätze, Touren, Vorträge und Kurse für Gross und Klein finden Sie unter events.wwf.ch


.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print