Der geplante Windpark Lindenberg ist aus Sicht des WWF Aargau naturverträglich realisierbar. Er spricht sich für dieses vorbildliche Projekt aus. Am 29. Oktober 2025 entscheidet die ausserordentliche Gemeindeversammlung in Beinwil (Freiamt) über den…

weiterlesen

Mit der Lancierung der Stadtklima-Initiative setzt Zofingen ein starkes Zeichen für eine lebensfreundliche Zukunft. Ziel der Initiative ist es, die Bevölkerung besser vor den Folgen der Klimaerwärmung zu schützen und eine nachhaltige, zukunftsfähige…

weiterlesen

Der WWF Aargau hat sich an der Anhörung zur neuen Energiestrategie des Kantons Aargau beteiligt. Die Energiestrategie bietet eine Chance, den Aargau als zukunftsgerichteten und nachhaltigen Energiekanton zu positionieren. Nachdem das Aargauer…

weiterlesen

Das Programm Natur 2030 ist ein Eckpfeiler für die Förderung der Natur im Kanton Aargau. Während die erste Etappe (2021-2025) wichtige Erfolge verzeichnet, reicht das bisherige Engagement nicht aus, um dem drastrischen Verlust der Biodiversität…

weiterlesen

Der WWF stimmt zur Deponie-Erweiterung unter klaren Bedingungen zu. Der WWF Aargau sieht den Bedarf nach der Erweiterung der Deponie Babilon Nord für Abfälle des Typs A und unterstützt die Richtplananpassung mit Zustimmung für die Variante C, da sie…

weiterlesen

Finanzplatz-Initiative

18. Dezember 2024

Wir sammeln Unterschriften und freuen uns auf Ihre Unterstützung! Der Schweizer Finanzplatz verursacht mit seinen Investitionen im Ausland bis zu 18-mal mehr CO2 als die ganze Schweiz. Das macht den Finanzplatz zum grössten Klima-Hebel unseres…

weiterlesen

WWF-Kantonsrating

27. August 2024

Im schweizweiten Vergleich von Energiepolitik und Klimaschutz landet der Kanton Aargau mit Platz 24 von 26 erneut auf dem drittletzten Platz. Das zeigt ein aktuelles Rating des WWF Schweiz.

Mehr Informationen

weiterlesen
.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print