Trittsteingärten
Die Natur ist auch Teil des Siedlungsgebiets und hat das Potenzial, wertvolle Lebensräume zu beherbergen. Der WWF Aargau engagiert sich mit einem Beratungsangebot für Biodiversität in Gärten. 2023 wird mit einem Pilotprojekt in Aarau im Quartier Zelgli gestartet.


Mehr Biodiversität, vernetzte Lebensräume und Wissen für Kinder
Der WWF AG fördert Biodiversität, vernetzt Lebensräume im Siedlungsraum und bietet Wissen für Kinder

Viele unserer einheimischen Tiere und Pflanzen fühlen sich sehr wohl in geeigneten Gärten. Von gut gestalteten Flächen profitieren Schmetterlinge, Vögel wie der Stiglitz oder mit etwas Glück finden auch Igel hier ihre Nische.
Gärten mit passenden Lebensräumen sollen Teil eines grossen Netzwerks sein, die einzelnen Gärten funktionieren wie Trittsteine. Der Begriff «Trittsteingärten» zeigt auf, dass die Tiere sich von Garten zu Garten bewegen, so wie wir Menschen über einen Bach mit Trittsteinen gehen. Dies führt zu einer Vernetzung vieler Gärten und ermöglicht den Tieren die Wanderschaft und somit einen genügend grossen Lebensraum, um längerfristig zu überleben.
Trittsteingärten sind arten- und strukturreich. Sie bieten für verschiedene Arten Brut- und Überwinterungsplätze sowie ein vielfältiges Nahrungsangebot und sichere Verstecke. Trittsteingärten zeichnen sich aus durch eine mehrheitlich naturfreundliche Gestaltung, Nutzung und Pflege. Daher sollen einheimische Sträucher, Blühflächen, Kleinstrukturen gefördert werden und es ist beispielsweise auf Fadenmäher und nächtliche Dekobeleuchtung zu verzichten.
Lassen Sie sich beraten
Der WWF Aargau bietet Ihnen Beratung an
Als Pilotprojekt starten wir im Quartier Zelgli in der Stadt Aarau ein Beratungsangebot. Wer einen Garten besitzt, kann sich kostenfrei beraten lassen. Ziel ist es, dass Sie nach der Beratung wissen, welche Massnahmen genau in Ihrem Garten sinnvoll sind, um die Natur zu fördern. Je nachdem, wie Ihre Fläche jetzt bereits gestaltet ist und was Ihre Vorstellungen sind, können die Massnahmen sehr unterschiedlich sein.
Anmeldung unter Anmeldung Beratung
Lassen Sie sich informieren
Der WWF Aargau informiert
Wohnen Sie im Quartier Zelgli, haben einen Garten und möchten auch etwas für die Biodiversitätsförderung beitragen?
An der Informationsveranstaltung vom Donnerstag, 30. März 2023, 18.00 Uhr, Geschäftsstelle WWF AG, Bachstrasse 43, 5000 Aarau erfahren Sie mehr über dieses Projekt.
Anmeldung unter Anmeldung Infoveranstaltung.
Begeistern Sie ihre Kinder oder Enkel
Der WWF Aargau bietet Wissen für Kinder
Auch die nächste Generation lässt sich für die Natur vor der Haustüre begeistern!
Am Samstag, 13. Mai 2023 von 9.00-12.00 Uhr, Geschäftsstelle WWF Aargau, Bachstrasse 43, 5000 Aarau können Kinder ab 6 Jahren mehr über Schmetterlinge lernen und vor allem erfahren, wie sie diese zierlichen Tiere selber aufziehen und beobachten können.
Anmeldung unter Anmeldung Kinderanlass.
Mehr über das Projekt Trittteingärten
Tipps für Ihren eigenen Garten und weitere Informationen zum Projekt, in dem auch die WWF Sektionen Schaffhausen, Schwyz und Zürich beteiligt sind, finden Sie unter www.trittsteingaerten.ch
oder als Informationsblatt zum Ausdrucken.
Die Idee und den Namen der Trittsteingärten stammen vom Verein Natur im Siedlungsraum (https://natur-im-siedlungsraum.ch/)
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Bitte senden an trittsteingaerten @wwf-ag. ch