Biodiversität

Der Schutz der Artenvielfalt ist von jeher ein Kernanliegen des WWF. Nicht nur, weil wir die Erhaltung der Vielfalt des Lebens als gesellschaftliche Verantwortung sehen und Wildtiere eine besondere Faszination ausüben, sondern auch, weil der Erhalt der Artenvielfalt unser eigenes Überleben schützt. Und die Balance zwischen Mensch und Natur ist gefährdeter denn je.

Die biologische Vielfalt / Biodiversität umfasst:

  • Die genetische Vielfalt der Lebewesen - dazu gehören die vielen Unterarten von Tier- und Pflanzenarten oder die gezüchtete genetische Vielfalt etwa der Apfelsorten.
  • Den Reichtum der Arten. In der Schweiz leben rund 50'000 Tier-und Pflanzenarten, weltweit sind über 1.75 Milionen Arten bekannt.
  • Die Vielfalt von Lebensräumen und Ökosystemen mit ihren komplexen Wechselwirkungen zwischen den Lebewesen. In der Schweiz mit ihren beachtlichen Höhenunterschieden gibt es 235 verschiedene Lebensraumtypen.

Hintergrundwissen Biodiversität WWF Schweiz
Biodiversitätsmonitoring Schweiz
Biodiversitätsforum Schweiz

Projekt Trittsteingärten

Die Natur ist auch Teil des Siedlungsgebiets und hat das Potenzial, wertvolle Lebensräume zu beherbergen. Der WWF Aargau engagiert sich mit einem Beratungsangebot für Biodiversität in Gärten. 2023 wird mit einem Pilotprojekt in Aarau im Quartier Zelgli gestartet.

Mehr erfahren

Natur verbindet - Aktiv auf dem Bauernhof

Eine bunte, vielfältige und vernetzte Kulturlandschaft mit heimischen Wildblumen, Hecken, Obstbäumen und Ufergehölzen ist das Ziel des WWF-Projektes «Natur Verbindet». Ein Ziel, das wir gemeinsam mit Landwirt:innen und Freiwilligen erreichen wollen.

Mehr erfahren

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print