WWF-Läufe für die Umwelt

Ein WWF-Lauf ist der perfekte Anlass, bei dem Sie sich im Rahmen des Unterrichts mit wenig Aufwand für eine gute Sache einsetzen können! Ob Primarschule, Oberstufe oder Kindergarten, laufen Sie mit Ihrer Klasse für die Umwelt.

Der WWF-Lauf bietet Ihrer Klasse ein Gemeinschaftserlebnis, das Bewegung, Gesundheit und aktives Engagement für die Umwelt miteinander verbindet. Die Einnahmen des Laufs werden für Projekte zur Schaffung und Erhaltung von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen eingesetzt. 

Das Prinzip des Laufes

Ihre Schüler*innen suchen bei Verwandten, Bekannten, Nachbarn, Firmen oder Vereinen möglichst viele Spender*innen, die pro Kilometer oder pauschal einen Betrag zusichern. Am Lauf wird die zurückgelegte Strecke pro Schüler*in gemessen.

Die Rechnung ist einfach: Wenn der Schüler oder die Schülerin zum Beispiel 10 Franken pro Kilometer zugesichert bekommt und 10 Kilometer läuft, ergibt dies 100 Franken für die Umwelt.

WWF-Lauf im Schulhaus

Mehrere Klassen Ihrer Schule interessieren sich für einen WWF-Lauf? Dann helfen wir Ihnen gerne, im Rahmen eines Schulhaus-Laufes Spenden für eine bedrohte Tierart und deren Lebensraum zu sammeln. Mit folgender Anleitung begleiten wir Sie Schritt für Schritt bei der Organisation. 

Anleitung WWF-Lauf im Schulhaus

WWF-Lauf im Sportunterricht

Sie möchten es noch einfacher haben? Mit Ihrer Klasse können Sie auch im Rahmen des Sportunterrichts Spenden sammeln und so im kleinen Rahmen einen WWF-Lauf veranstalten. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir helfen Ihnen gerne bei der Organisation.

Anleitung WWF-Lauf im Sportunterricht

Schulreise in den Zoo gewinnen

Als Dankeschön für das Engagement verlosen wir unter allen Schulklassen, die an einen WWF-Lauf teilnehmen, eine Schulreise in den Zoo. Sie wählen zwischen dem Zoo Zürich, Zoo Basel, Dählhölzli Zoo Bern oder dem Tierpark Goldau. Wir übernehmen den Zoo-Eintritt und das Zugticket für alle Schüler:innen und zwei Lehr-/Begleitpersonen.

Die Verlosung des Preises findet im Dezember 2023 statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Schulklassen im Kanton Aargau, die an einem WWF-Lauf im 2023 teilgenommen haben. Die Gewinnerklasse wird über die Lehrperson per Mail benachrichtigt. Der Gewinn kann im 2024 eingelöst werden. Das Datum der Schulreise kann frei gewählt werden. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Es gibt keine Barauszahlung der Preise. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Schulbesuch – ideale Ergänzung 

Die Schulbesuche sind dem Lehrplan 21 angepasst und ein tolles Erlebnis, das Abwechslung in den Schulalltag und gute Stimmung bringt. Zudem ermöglichen sie Ihnen, das Laufthema in den Unterricht aufzunehmen.

 Mehr erfahren 


 

Wenn Sie einen eigenen WWF-Lauf planen möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!   

Koordination WWF-Läufe


Nina Baumgartner
Tel: 044 297 23 62
nina.baumgartnernoSpam@wwf.noSpamch

SWICA und WWF – eine Partnerschaft für einen gesunden Planeten

Die SWICA Gesundheitsorganisation und der WWF setzen sich im Rahmen ihrer Partnerschaft gemeinsam für einen gesunden Planeten ein. Unter anderem unterstützt die SWICA die schweizweiten WWF-Läufe.

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print