Gewässer

Mehr als die Hälfte aller Tier- und Pflanzenarten lebt in und an Gewässern. Damit diese Vielfalt erhalten werden kann, setzen wir uns für naturnahe Gewässer ein. Denn die meisten unserer Flüsse und Bäche sind begradigt, verbaut, verschmutzt oder übernutzt. Unsere Seen, Flüsse und Bäche erfüllen viele Funktionen, die für Mensch und Natur lebensnotwendig sind. Sie liefern unser Trinkwasser, sie sind wichtige Vernetzungsachsen, sie bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen und Erholungsraum für den Menschen, sie ermöglichen einen natürlichen Schutz vor Hochwasser. Dennoch stehen sie unter grossem Druck: Verschmutzungen, insbesondere durch intensive Landwirtschaft und Mikroverunreinigungen, Verbauungen und Begradigungen, Übernutzungen zur Energieproduktion (Wasserkraft) und auch immer mehr Freizeitaktivitäten bringen sie an ihre Grenzen.

So ist die Artenvielfalt in den Schweizer Gewässern in den letzten Jahrzehnten um 50 Prozent geschrumpft und zwei Drittel der einheimischen Fischarten stehen bereits auf der Roten Liste. Es müssen dringend für alle Interessensgruppen gangbare Lösungen gefunden werden, die dem rasanten Verlust dieser wertvollen Lebensräume entgegenwirken.

Der WWF Aargau fordert und unterstützt naturnahe Lösungen im Wasserbau, eine nachhaltige Wasserkraftnutzung, den Schutz naturnaher und die Renaturierung verbauter Gewässer.

Gewässer-Initiative

Mit der 2022 lancierten Gewässer-Initiative und dem indirekten Gegenvorschlag aus dem Jahr 2024 sollen im Kanton Aargau mehr Feuchtgebiete geschaffen werden

Mehr erfahren

Gewässerperlen

Mit dem Label «Gewässerperle PLUS» werden unberührte Bäche und Flüsse sowie das Engagement der Menschen vor Ort ausgezeichnet. 

Mehr erfahren

Fischer schaffen Lebensraum

Der WWF Aargau unterstützt gemeinsam mit dem Aargauischen Fischereiverband und dem Kanton den Schweizerischen Fischerei-Verband mit dem Projekt «Fischer schaffen Lebensraum» für mehr lebendige Gewässer im Aargau.

Mehr erfahren

Revitalisierung Sissle

Auf 200 Metern erhielt die Sissle bei Eiken in Form von Wurzelstöcken und Faschinen mehr Strukturen.

Mehr erfahren

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print