Laufen für die Umwelt

Gemeinsam schützen wir die Umwelt und gestalten eine lebenswerte Zukunft für nachkommende Generationen.

Die Arbeit des WWF hat zum Ziel, unseren Kindern einen lebenswerten Planeten zu übergeben. Deshalb sind wir heute gefordert, die richtigen Entscheide für morgen zu treffen. Der WWF Aargau setzt sich zusammen mit seinen rund 20‘000 Mitgliedern und mit Unterstützung von Freiwilligen schwerpunktmässig für gesunde Gewässer und Böden, die Förderung der Biodiversität und die Themen Klima und Energie ein. Zudem sensibilisiert der WWF Aargau mit verschiedenen Bildungsangeboten Kinder und Jugendliche für Umweltthemen. Als parteipolitisch unabhängige Instanz nimmt der WWF politischen Einfluss für Umweltthemen im Kanton Aargau. Dort wo nötig ergreift er mit Rechtsmitteln Partei für die Natur.

Wollen Sie Ihren Beitrag für die Umwelt leisten? Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe.  

News

Klimastreik in Aarau

03. April 2025

Am Freitag, 11. April ist globaler Klimastreik und auch in Aarau gehen wir zusammen für Klimagerechtigkeit auf die Strasse!

Zum Flyer

weiterlesen

Die Mitgliederversammlung des WWF Aargau findet am Dienstag, 6. Mai, im Naturama, Mühlbergsaal, Feerstrasse 17, 5000 Aarau, 18:30 Uhr, statt. Im Anschluss an die Versammlung sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Apéro eingeladen, der die…

weiterlesen

Das Programm Natur 2030 ist ein Eckpfeiler für die Förderung der Natur im Kanton Aargau. Während die erste Etappe (2021-2025) wichtige Erfolge verzeichnet, reicht das bisherige Engagement nicht aus, um dem drastrischen Verlust der Biodiversität…

weiterlesen

Kevin Ischi hat Anfang März die Funktion als Geschäftsleiter WWF Aargau von Thomas Ammann übernommen. Kevin Ischi ist Historiker, Nachhaltigkeitsexperte und scheidender Co-Präsident des WWF Zürich.

Medienmitteilung

weiterlesen

An der Uerke in Oberentfelden haben knapp 50 Helferinnen und Helfer aus elf Fischereivereinen sowie des Freiwilligenpools des WWF im Oktober 2024 erste Aufwertungsmassnahmen umgesetzt. Im theoretischen Teil am Vormittag bekamen sie von erfahrenen…

weiterlesen

Nächste Anlässe

Ökologisch Geld anlegen

23. Oktober 2025 19:00 bis 20:30, Online

Wie können Sie ihr Geld ökologisch anlegen und welche Bank vertritt Nachhaltigkeit? Genau das lernen Sie am Webinar zum Thema ökologisch Geld anlegen.‎

Natur verbindet: Herbstliche Heckenpflege

1. November 2025 9:00 bis 16:00, Küngoldingen

Gemeinsam für mehr Artenvielfalt – hilf mit beim Biodiversitätseinsatz auf dem Gasthof Allegra in Küngoldingen!

Mission to Marsh - Ein Abend für die Moore

4. November 2025 18:30 bis 21:15, Zürich

Ein Abend für die Moore!

Natur verbindet: Gemeinsam für lebendige Hecken

8. November 2025 9:00 bis 16:00, Gansingen

Gemeinsam schneiden, bündeln und pflegen wir die Bäume und Hecken auf der Pfrunder Wildfarm

Natur verbindet: Wieselburgen bauen und Neophyten bekämpfen

15. November 2025 9:15 bis 16:00, Freienwil

Beim Natureinsatz auf dem Biffighof bekämpfen wir Neophyten und schaffen wertvolle Lebensräume für Wiesel und seltene Heckenpflanzen.

Ökologisch Geld anlegen

11. Dezember 2025 19:00 bis 20:30, Online

Wie können Sie ihr Geld ökologisch anlegen und welche Bank vertritt Nachhaltigkeit? Genau das lernen Sie am Webinar zum Thema ökologisch Geld anlegen.‎


.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print