Laufen für die Umwelt

Gemeinsam schützen wir die Umwelt und gestalten eine lebenswerte Zukunft für nachkommende Generationen.

Die Arbeit des WWF hat zum Ziel, unseren Kindern einen lebenswerten Planeten zu übergeben. Deshalb sind wir heute gefordert, die richtigen Entscheide für morgen zu treffen. Der WWF Aargau setzt sich zusammen mit seinen rund 20‘000 Mitgliedern und mit Unterstützung von Freiwilligen schwerpunktmässig für gesunde Gewässer und Böden, die Förderung der Biodiversität und die Themen Klima und Energie ein. Zudem sensibilisiert der WWF Aargau mit verschiedenen Bildungsangeboten Kinder und Jugendliche für Umweltthemen. Als parteipolitisch unabhängige Instanz nimmt der WWF politischen Einfluss für Umweltthemen im Kanton Aargau. Dort wo nötig ergreift er mit Rechtsmitteln Partei für die Natur.

Wollen Sie Ihren Beitrag für die Umwelt leisten? Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe.  

News

Das Programm Natur 2030 ist ein Eckpfeiler für die Förderung der Natur im Kanton Aargau. Während die erste Etappe (2021-2025) wichtige Erfolge verzeichnet, reicht das bisherige Engagement nicht aus, um dem drastrischen Verlust der Biodiversität…

weiterlesen

Kevin Ischi hat Anfang März die Funktion als Geschäftsleiter WWF Aargau von Thomas Ammann übernommen. Kevin Ischi ist Historiker, Nachhaltigkeitsexperte und scheidender Co-Präsident des WWF Zürich.

Medienmitteilung

weiterlesen

An der Uerke in Oberentfelden haben knapp 50 Helferinnen und Helfer aus elf Fischereivereinen sowie des Freiwilligenpools des WWF im Oktober 2024 erste Aufwertungsmassnahmen umgesetzt. Im theoretischen Teil am Vormittag bekamen sie von erfahrenen…

weiterlesen

Der WWF stimmt zur Deponie-Erweiterung unter klaren Bedingungen zu. Der WWF Aargau sieht den Bedarf nach der Erweiterung der Deponie Babilon Nord für Abfälle des Typs A und unterstützt die Richtplananpassung mit Zustimmung für die Variante C, da sie…

weiterlesen

Der Roggenhausenbach bei Aarau erhielt am 23. Januar 2025 als erstes Gewässer im Mittelland das Qualitätslabel «Gewässerperle PLUS». So nahe am städtischen Gebiet würde man eine Gewässerperle wohl kaum vermuten. Doch es gibt sie, die erste…

weiterlesen

Nächste Anlässe

Ökologisch Geld anlegen

11. Dezember 2025 19:00 bis 20:30, Online

Wie können Sie ihr Geld ökologisch anlegen und welche Bank vertritt Nachhaltigkeit? Genau das lernen Sie am Webinar zum Thema ökologisch Geld anlegen.‎

Earth Hour Konzert in Aarau

28. März 2026 18:00 bis 21:00, Aarau (AG)

Feiere mit uns die Earth Hour in Aarau auf eine ganz besondere Weise: Bei atmosphärischem Kerzenschein und mit mitreissender Live-Rockmusik setzen wir ein starkes Zeichen für den Klimaschutz.

Tag der guten Tat - Clean-Up-Day in Bremgarten

30. Mai 2026 9:00 bis 12:00, Bremgarten (AG)

Sei dabei, wenn wir uns am "Tag der guten Tat" aktiv für eine saubere Umwelt einsetzen. Entlang der schönsten Ecken Bremgartens sammeln wir Plastik und anderen Abfall, um ein klares Zeichen gegen Verschmutzung zu setzen.‎

Klima à la carte 2026: genussvoll und klimafreundlich

1. Juni 2026 8:00 bis 30. Juni 2026 20:00, Aarau (AG)

Entscheide dich für ein gutes Bauchgefühl und wähle ein Klima-Menü bei den teilnehmenden Gastronomiebetrieben in Aarau!‎

Entenrennen in Aarau

22. August 2026 10:00 bis 15:00, Aarau (AG)

Achtung, fertig, los! Entenrennen in Aarau für unsere Gewässer.


.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print