Laufen für die Umwelt

Gemeinsam schützen wir die Umwelt und gestalten eine lebenswerte Zukunft für nachkommende Generationen.

Die Arbeit des WWF hat zum Ziel, unseren Kindern einen lebenswerten Planeten zu übergeben. Deshalb sind wir heute gefordert, die richtigen Entscheide für morgen zu treffen. Der WWF Aargau setzt sich zusammen mit seinen rund 20‘000 Mitgliedern und mit Unterstützung von Freiwilligen schwerpunktmässig für gesunde Gewässer und Böden, die Förderung der Biodiversität und die Themen Klima und Energie ein. Zudem sensibilisiert der WWF Aargau mit verschiedenen Bildungsangeboten Kinder und Jugendliche für Umweltthemen. Als parteipolitisch unabhängige Instanz nimmt der WWF politischen Einfluss für Umweltthemen im Kanton Aargau. Dort wo nötig ergreift er mit Rechtsmitteln Partei für die Natur.

Wollen Sie Ihren Beitrag für die Umwelt leisten? Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe.  

News

Der WWF stimmt zur Deponie-Erweiterung unter klaren Bedingungen zu. Der WWF Aargau sieht den Bedarf nach der Erweiterung der Deponie Babilon Nord für Abfälle des Typs A und unterstützt die Richtplananpassung mit Zustimmung für die Variante C, da sie…

weiterlesen

Der Roggenhausenbach bei Aarau erhielt am 23. Januar 2025 als erstes Gewässer im Mittelland das Qualitätslabel «Gewässerperle PLUS». So nahe am städtischen Gebiet würde man eine Gewässerperle wohl kaum vermuten. Doch es gibt sie, die erste…

weiterlesen

Finanzplatz-Initiative

18. Dezember 2024

Wir sammeln Unterschriften und freuen uns auf Ihre Unterstützung! Der Schweizer Finanzplatz verursacht mit seinen Investitionen im Ausland bis zu 18-mal mehr CO2 als die ganze Schweiz. Das macht den Finanzplatz zum grössten Klima-Hebel unseres…

weiterlesen

Der WWF Aargau unterstützt gemeinsam mit dem Aargauischen Fischereiverband und dem Kanton den Schweizerischen Fischerei-Verband mit dem Projekt «Fischer schaffen Lebensraum» für mehr lebendige Gewässer im Aargau.

Mehr Infos zum Projekt

weiterlesen

WWF-Kantonsrating

27. August 2024

Im schweizweiten Vergleich von Energiepolitik und Klimaschutz landet der Kanton Aargau mit Platz 24 von 26 erneut auf dem drittletzten Platz. Das zeigt ein aktuelles Rating des WWF Schweiz.

Mehr Informationen

weiterlesen

Nächste Anlässe

Ökologisch Geld anlegen

23. Oktober 2025 19:00 bis 20:30, Online

Wie können Sie ihr Geld ökologisch anlegen und welche Bank vertritt Nachhaltigkeit? Genau das lernen Sie am Webinar zum Thema ökologisch Geld anlegen.‎

Natur verbindet: Herbstliche Heckenpflege

1. November 2025 9:00 bis 16:00, Küngoldingen

Gemeinsam für mehr Artenvielfalt – hilf mit beim Biodiversitätseinsatz auf dem Gasthof Allegra in Küngoldingen!

Mission to Marsh - Ein Abend für die Moore

4. November 2025 18:30 bis 21:15, Zürich

Ein Abend für die Moore!

Natur verbindet: Gemeinsam für lebendige Hecken

8. November 2025 9:00 bis 16:00, Gansingen

Gemeinsam schneiden, bündeln und pflegen wir die Bäume und Hecken auf der Pfrunder Wildfarm

Natur verbindet: Wieselburgen bauen und Neophyten bekämpfen

15. November 2025 9:15 bis 16:00, Freienwil

Beim Natureinsatz auf dem Biffighof bekämpfen wir Neophyten und schaffen wertvolle Lebensräume für Wiesel und seltene Heckenpflanzen.

Ökologisch Geld anlegen

11. Dezember 2025 19:00 bis 20:30, Online

Wie können Sie ihr Geld ökologisch anlegen und welche Bank vertritt Nachhaltigkeit? Genau das lernen Sie am Webinar zum Thema ökologisch Geld anlegen.‎


.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print