Laufen für die Umwelt

Gemeinsam schützen wir die Umwelt und gestalten eine lebenswerte Zukunft für nachkommende Generationen.

Die Arbeit des WWF hat zum Ziel, unseren Kindern einen lebenswerten Planeten zu übergeben. Deshalb sind wir heute gefordert, die richtigen Entscheide für morgen zu treffen. Der WWF Aargau setzt sich zusammen mit seinen rund 20‘000 Mitgliedern und mit Unterstützung von Freiwilligen schwerpunktmässig für gesunde Gewässer und Böden, die Förderung der Biodiversität und die Themen Klima und Energie ein. Zudem sensibilisiert der WWF Aargau mit verschiedenen Bildungsangeboten Kinder und Jugendliche für Umweltthemen. Als parteipolitisch unabhängige Instanz nimmt der WWF politischen Einfluss für Umweltthemen im Kanton Aargau. Dort wo nötig ergreift er mit Rechtsmitteln Partei für die Natur.

Wollen Sie Ihren Beitrag für die Umwelt leisten? Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe.  

News

Der Rundgang «Nachhaltig unterwegs in Aarau» am Samstag, 14. Juni um 10.00 Uhr, führt zu Geschäften, Lokalen und Konzepten in Aarau, die nachhaltigen Konsum unterstützen. Anhand konkreter Beispiele wird veranschaulicht, wie bewusster Konsum gelingen…

weiterlesen

Lebendige Flüsse und Bäche sind für Mensch und Natur von unschätzbarem Wert. Darum würdigen der Verein Gewässerperlen und der WWF Gemeinden, die sich für ihren Erhalt starkmachen. Am Nominierungsevent wurden neun Gewässer in der Schweiz nominiert,…

weiterlesen

Was wir essen, hat einen grossen Einfluss auf Umwelt und Klima. Unter dem Motto «Klima à la carte» boten 2024 13 Aarauer Restaurants und Mensen klimafreundliche Gerichte an und kennzeichneten diese auf ihren Menükarten. Viele Gäste entschieden sich…

weiterlesen

Im Rahmen des Projekts "Terra Vital" setzen sich der WWF und SWICA gemeinsam für die Gesundheit von Mensch und Umwelt ein. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung der regenerativen Landwirtschaft. Viele Betriebe haben bereits Erfahrung mit…

weiterlesen

Im Rahmen der Mitgliederversammlung 2025 im Naturama Aarau wurde der Vorstand neu gewählt. Co-Präsident Markus Käch und drei weitere Vorstandsmitglieder beenden ihr Vorstands-Engagement für den WWF Aargau. Dafür ergänzt Christoph Schmassmann im…

weiterlesen

Nächste Anlässe

Ökologisch Geld anlegen

23. Oktober 2025 19:00 bis 20:30, Online

Wie können Sie ihr Geld ökologisch anlegen und welche Bank vertritt Nachhaltigkeit? Genau das lernen Sie am Webinar zum Thema ökologisch Geld anlegen.‎

Natur verbindet: Herbstliche Heckenpflege

1. November 2025 9:00 bis 16:00, Küngoldingen

Gemeinsam für mehr Artenvielfalt – hilf mit beim Biodiversitätseinsatz auf dem Gasthof Allegra in Küngoldingen!

Mission to Marsh - Ein Abend für die Moore

4. November 2025 18:30 bis 21:15, Zürich

Ein Abend für die Moore!

Natur verbindet: Gemeinsam für lebendige Hecken

8. November 2025 9:00 bis 16:00, Gansingen

Gemeinsam schneiden, bündeln und pflegen wir die Bäume und Hecken auf der Pfrunder Wildfarm

Natur verbindet: Wieselburgen bauen und Neophyten bekämpfen

15. November 2025 9:15 bis 16:00, Freienwil

Beim Natureinsatz auf dem Biffighof bekämpfen wir Neophyten und schaffen wertvolle Lebensräume für Wiesel und seltene Heckenpflanzen.

Ökologisch Geld anlegen

11. Dezember 2025 19:00 bis 20:30, Online

Wie können Sie ihr Geld ökologisch anlegen und welche Bank vertritt Nachhaltigkeit? Genau das lernen Sie am Webinar zum Thema ökologisch Geld anlegen.‎


.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print