Archiv 2008

Oops, an error occurred! Request: 03e6ae3895d42Oops, an error occurred! Request: 03e6ae3895d42Oops, an error occurred! Request: 03e6ae3895d42Oops, an error occurred! Request: 03e6ae3895d42Oops, an error occurred! Request: 03e6ae3895d42Oops, an error occurred! Request: 03e6ae3895d42

04. August 2008 - WWF Ferienpasstag

Der Ferienpass der Region Bremgarten/Wohlen bietet den Kindern während fünf Wochen ein abwechslungsreiches Angebot mit über 120 verschiedenen Kursen. Zum ersten Mal fand dieses Jahr ein Nachmittag auf einem Bio-Bauernhof, organisiert von Jaqueline Bedo, WWF Aargau, statt.

Es war ein vielseitiger, kurzweiliger Nachmittag, der für alle Beteiligten viele schöne Erinnerungen hinterlässt.

Fotos


Oops, an error occurred! Request: 03e6ae3895d42Oops, an error occurred! Request: 03e6ae3895d42

Big Jump - in die Aare und in den Wahlkampf

Mit dem Big Jump, dem grossen Sprung in die Aare, beim Stauwehr in Schönenwerd haben heute die mutigsten - und wohl auch die der Umwelt am meisten verbundenen RegierungsratskandidatInnen -  ein Zeichen für die Aargauer Gewässer gesetzt. Auf Einladung des WWF Aargau haben sie sich  mit ihrem Sprung zu sauberen, befreiten Gewässern, zu  intakten Ökosystemen und zu attraktiven Naherholungsgebieten bekannt.


Luchs: stabiler Bestand im nördlichen Jura, Einbruch im östlichen Berner Oberland

Bern - Im letzten Winter haben Biologinnen und Biologen im Auftrag des BAFU Luchsbestände erhoben. Im nordöstlichen Jura weist die Studie auf eine wachsende und sich ausbreitende Population hin. Zwischen Brienzersee und Vierwaldstättersee dagegen ist die Dichte gegenüber den letzten Jahren rückläufig, im östlichen Berner Oberland ist sie regelrecht eingebrochen.

ganzer Text auf BAFU


ECO-Ratgeber mit Branchenverzeichnis

Ökologisches Bauen und Wohnen - natürlich leben und geniessen!

Den Ratgeber über Baubiologie und Bauökologie können Sie bei uns bestellen. (Mail)


Oops, an error occurred! Request: 03e6ae3895d42

2000-Watt- Gesellschaft

Die Vision der 2000-Watt-Gesellschaft sieht eine kontinuierliche Absenkung des Energiebedarfs auf 2000 Watt vor. In der Schweiz sind es heute 5000 Watt und in Westeuropa sogar knapp 6000 Watt pro Person. Novatlantis realisiert die 2000-Watt-Gesellschaft bereits heute in exemplarischen Beispielen. www.novatlantis.ch

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print