Der Rundgang «Nachhaltig unterwegs in Aarau» am Samstag, 14. Juni um 10.00 Uhr, führt zu Geschäften, Lokalen und Konzepten in Aarau, die nachhaltigen Konsum unterstützen. Anhand konkreter Beispiele wird veranschaulicht, wie bewusster Konsum gelingen…
Lebendige Flüsse und Bäche sind für Mensch und Natur von unschätzbarem Wert. Darum würdigen der Verein Gewässerperlen und der WWF Gemeinden, die sich für ihren Erhalt starkmachen. Am Nominierungsevent wurden neun Gewässer in der Schweiz nominiert,…
Was wir essen, hat einen grossen Einfluss auf Umwelt und Klima. Unter dem Motto «Klima à la carte» boten 2024 13 Aarauer Restaurants und Mensen klimafreundliche Gerichte an und kennzeichneten diese auf ihren Menükarten. Viele Gäste entschieden sich…
Im Rahmen des Projekts "Terra Vital" setzen sich der WWF und SWICA gemeinsam für die Gesundheit von Mensch und Umwelt ein. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung der regenerativen Landwirtschaft. Viele Betriebe haben bereits Erfahrung mit…
Im Rahmen der Mitgliederversammlung 2025 im Naturama Aarau wurde der Vorstand neu gewählt. Co-Präsident Markus Käch und drei weitere Vorstandsmitglieder beenden ihr Vorstands-Engagement für den WWF Aargau. Dafür ergänzt Christoph Schmassmann im…
Die Mitgliederversammlung des WWF Aargau findet am Dienstag, 6. Mai, im Naturama, Mühlbergsaal, Feerstrasse 17, 5000 Aarau, 18:30 Uhr, statt. Im Anschluss an die Versammlung sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Apéro eingeladen, der die…
Das Programm Natur 2030 ist ein Eckpfeiler für die Förderung der Natur im Kanton Aargau. Während die erste Etappe (2021-2025) wichtige Erfolge verzeichnet, reicht das bisherige Engagement nicht aus, um dem drastrischen Verlust der Biodiversität…
Kevin Ischi hat Anfang März die Funktion als Geschäftsleiter WWF Aargau von Thomas Ammann übernommen. Kevin Ischi ist Historiker, Nachhaltigkeitsexperte und scheidender Co-Präsident des WWF Zürich.
An der Uerke in Oberentfelden haben knapp 50 Helferinnen und Helfer aus elf Fischereivereinen sowie des Freiwilligenpools des WWF im Oktober 2024 erste Aufwertungsmassnahmen umgesetzt. Im theoretischen Teil am Vormittag bekamen sie von erfahrenen…